Starke Impulse für Wachstum und Arbeitsplätze in Deutschland gefordert

Wirtschaftslage und Frühjahrsprognose

Anlässlich der aktuellen Frühjahrsprognose der Bundesregierung und der ernsten wirtschaftlichen Lage hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion einen Wachstumsplan für Deutschland vorgelegt. Julia Klöckner betont, dass die heimische Wirtschaft Entlastungen und günstige Rahmenbedingungen benötige.

Probleme am Wirtschaftsstandort

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt, und es droht ein Abschwung. Der IWF erwartet ein Schrumpfen der deutschen Wirtschaftskraft um 0,1 Prozent im Jahr 2023. Familienunternehmer sind besorgt und viele würden lieber ins Ausland gehen. Hohe Abgaben und Überregulierung sind Hauptprobleme.

Wachstumsplan und Vorschläge

Die Bundesregierung hat keinen Wachstumsplan vorgelegt und gibt sich mit geringem Wachstum zufrieden. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird am Freitag konkrete Vorschläge im Bundestag einbringen, um den Stillstand zu überwinden. Gefordert sind Flexibilität in der Arbeitswelt, Fachkräfteoffensive, weniger Bürokratie, wettbewerbsfähige Steuern und Abgaben, Digitalisierung und Freihandelsabkommen.

Hintergrund

Die CDU/CSU-Fraktion repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und setzt sich für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft sowie die Einigung Europas ein. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag ist Friedrich Merz.

Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.