Smartphones sind nicht nur trendy, sondern auch ĂŒberaus praktisch, zumal die jeweils aktuellen Spitzenmodelle aufgrund ihres enormen Funktionsumfangs, der von einer Smartphone-Generation zur nĂ€chsten immer weiter zunimmt, als wahre Alleskönner bezeichnet werden können. Dieser Funktionsumfang hat jedoch seinen Preis, der nicht selten bei 600 Euro und mehr liegt. SelbstverstĂ€ndlich sind diese Preise durchaus gerechtfertigt, sofern der gebotene Funktionsumfang wirklich ausgereizt wird. FĂŒr Leute, die lediglich telefonieren, gelegentlich im Internet surfen oder ab und an ein Foto schieĂen möchten, sind die Oberklasse-Smartphones dann aber doch zu kostspielig. Allerdings bietet Nokia neben prestigetrĂ€chtigen Top-Produkten auch gĂŒnstige Smartphones, die fĂŒr alle Preisbewussten und Einsteiger gleichermaĂen interessant sein dĂŒrften.
Die Top-Modelle von Nokia
Das derzeitige Spitzenmodell aus Finnland ist das Nokia Lumia 925, das den bisherigen Dauerbrenner Nokia Lumia 920 vom Thron stĂŒrzen soll. Allerdings kostet das neue Flaggschiff zumindest ohne Vertrag gut 600 Euro. Fraglich, ob dieser Preis in angemessener Relation zur Leistung steht, da die Preise fĂŒr das Nokia Lumia 920 in letzter Zeit auf weit unter 400 Euro gefallen sind. TatsĂ€chlich muss das Lumia 920 nun als der klare Preisleistungssieger in Nokias Oberklasse bezeichnet werden, wenngleich das Nokia Lumia 820 mit Preisen unter 300 Euro nochmals deutlich gĂŒnstiger ist. DafĂŒr hat es aber in Bezug auf die integrierte Kamera, die Akkulaufzeit und weitere durchaus relevante Punkte das klare Nachsehen. AuĂerdem gibt es aus dem Hause Nokia noch weitere Smartphones, die nochmals gĂŒnstiger als das Lumia 820 sind.
Die neuen Einsteigermodelle von Nokia
Der Leistungssieger unter den Einsteigermodellen ist das Nokia Lumia 720, das unter anderem in Hinsicht auf die Akkulaufzeit, die integrierte Kamera und die allgemeine Ausstattung den ĂŒbrigen Modellen der Einsteigerklasse leicht ĂŒberlegen ist. Man kann davon ausgehen, dass die Preise fĂŒr das Lumia 720 in absehbarer Zeit etwas fallen werden. Aus rein technologischer Hinsicht wĂŒrde das Lumia 820 aber dennoch das bessere Smartphone bleiben, zumal es bereits LTE unterstĂŒtzt und daher zukunftsfĂ€higer ist. Daher dĂŒrften das Nokia Lumia 520 fĂŒr etwa 170 Euro oder das Nokia Lumia 620 Smartphone fĂŒr knapp 200 Euro die bessere Wahl fĂŒr preisbewusste Einsteiger sein. Wie bei allen Smartphones der Lumia-Reihe setzen auch diese beiden Einsteigermodelle auf Windows Phone 8 als Betriebssystem. Auch in anderer Hinsicht sind die beiden kostengĂŒnstigen Einsteigermodelle nahezu ebenbĂŒrtig, weshalb auch diesbezĂŒgliche keine klare Kaufempfehlung ausgesprochen werden kann.
Da sich im Detail aber doch Unterschiede zeigen, lohnt es sich, die beiden Modelle akribisch miteinander zu vergleichen und auf diese Weise das bestmögliche GerĂ€t zu finden. Ein solcher Unterschied ist zum Beispiel, dass das Nokia Lumia 620 Smartphone im Gegensatz zum Lumia 520 ĂŒber eine LED-Fotoleuchte verfĂŒgt und daher fĂŒr ambitionierte Fotografen die bessere Wahl ist.
Fazit
Nokia bietet seinen Kunden ein breit gefĂ€chertes Sortiment an unterschiedlichen Smartphones mit Windows Phone 8, deren Preisspanne von unter 200 bis ĂŒber 600 Euro reicht.