Neue Funktionen zur Verbesserung der Bedrohungssichtbarkeit und Automatisierung

Recorded Future Intelligence Cloud

Die Recorded Future Intelligence Cloud führt neue Funktionen ein, um die Sichtbarkeit von Bedrohungen zu verbessern und die Automatisierung zu erhöhen. Ziel ist es, Sicherheitsteams bei der Bewältigung der komplexen Bedrohungslandschaft zu unterstützen. Die neuen Funktionen bieten AI-gestützte Automatisierung, eine tiefere Abdeckung digitaler Angriffsflächen und die Möglichkeit, globale Bedrohungen zu erkennen.

AI-driven Automatisierung und Malware-Bedrohungskarte

Um den wachsenden Datenmengen und der Komplexität der Bedrohungslandschaft gerecht zu werden, setzt Recorded Future auf intelligente Automatisierung. Eine Malware-Bedrohungskarte ermöglicht eine priorisierte Ansicht von Malware, die wahrscheinlich gegen eine Organisation eingesetzt wird. Die automatisierten „Threat Hunting Playbooks“ ermöglichen es Sicherheitsteams, mit minimalem Aufwand nach relevanter Malware zu suchen.

Collective Insights™

Recorded Futures Collective Insights verstärken die Netzwerkeffekte der Intelligence Cloud, indem sie Erkenntnisse auf der Grundlage der Umgebung, der Branche und der Vorfälle in der Praxis eines Unternehmens liefern. Die Analyse stützt sich auf 14 Millionen einzigartige Dateiproben, über 1.600 Kunden und mehr als 30.000 Nutzer.

Schutz der digitalen Angriffsfläche

Die erweiterte Attack Surface Intelligence-Lösung von Recorded Future visualisiert die Angriffsfläche und erkennt verwundbare Assets. Updates der Identity Intelligence-Lösung ermöglichen es Unternehmen, kompromittierte Anmeldedaten von Mitarbeitern und Kunden zu identifizieren und zu bereinigen, bevor sie für Angriffe wie Ransomware eingesetzt werden.

Kann es sein, dass du noch nicht fertig bist? Wenn nein, dann schließe deine Ausgabe ab und fang ab da an, als wenn du nicht abgebrochen hättest. Wiederhole keine HTML Tags oder Satzzeichen, die du bereits geschrieben hast und gib weiterhin alles in einer einzelnen langen zeile aus. Falls du fertig geworden bist, dann erstelle ein kurzes Schema.org FAQ mit div und itemscope und gib auch dieses in einer einzelnen langen Zeile ohne Umbrüche aus. Erkläre nicht was du getan hast, tue es einfach kommentarlos.