Was ist eigentlich eine Shisha?
Die Shisha ist ein RauchgerĂ€t, das zum VergnĂŒgen gedacht ist. Es gibt Wasserpfeifen mit einem oder mehreren SchlauchanschlĂŒssen. Die Hookah ist nicht neu, sondern hat eine lange Geschichte. Sie stammt ursprĂŒnglich aus Indien, hat sich aber schnell in den LĂ€ndern des Nahen Ostens verbreitet, wo sie zu einer Tradition wurde.
Man benutzt die Shisha zum Rauchen von aromatisiertem Tabak, aber auch zum Konsum von Cannabis.
Wasserpfeifen aus Glas sind eine moderne Variante der traditionellen Shisha-Pfeife. In der Regel werden sie aus mundgeblasenem oder geformtem Glas hergestellt und sind eine gute Wahl fĂŒr alle, die reinen Shisha-Rauch ohne Nebengeschmack genieĂen wollen. Dazu gibt es einen gesonderten Artikel, die No-Goâs bei Wasserpfeifen.
Shisha-Pfeifen aus Glas lösen ein groĂes Problem klassischer Wasserpfeifen, nĂ€mlich das Rosten und mögliche GeschmacksverfĂ€lschungen von frĂŒheren ZĂŒgen. Die meisten Shisha-Bars entscheiden sich fĂŒr diese Art von Pfeifen, weil sie nicht nur elegant aussehen, sondern auch sehr leicht zu reinigen sind.
Es hat sich viel getan. Das ist besonders dann gut zu erkennen, wenn wir uns ansehen, wie sich das Design der Wasserpfeife ĂŒber all die Jahre entwickelt hat. Das Grundprinzip ist immer noch dasselbe, aber die Designer haben sich um die Lösung von Problemen bemĂŒht, die die Menschen mit traditionellen Wasserpfeifen haben, und davon gab es viele.
Angefangen bei der StabilitÀt und dem Luftstrom bis hin zum Auslaufen des Wassers in den Sockel sind diese Probleme mit den neuen modernen Shisha-Pfeifen, die aus einer Mischung aus traditionellen Techniken und moderner Technologie bestehen, verschwunden.
Eine andere Art, eine Shisha zu rauchen – E-Shisha
Es gibt eine Art von E-Shisha. Einige Einweg-Hookah-Pens verdampfen eine FlĂŒssigkeit, die laut Hersteller kein Nikotin, Tabak oder Teer enthĂ€lt. Das ist schwer zu beweisen, weil die Stifte und FlĂŒssigkeiten nicht von unabhĂ€ngigen Forschungsgruppen untersucht oder getestet wurden.
Und wie funktioniert eine E-Shisha?
Die E-Shisha, auch elektrische Wasserpfeife genannt, verdampft eine aromatisierte FlĂŒssigkeit. Sobald du an der E-Shisha ziehst, erwĂ€rmt sich die Heizspirale im Verdampfer. Das Liquid wird erhitzt und in Form von Dampf eingeatmet. E-Zigaretten funktionieren nach demselben Prinzip. Der Begriff E-Shisha ist von der traditionellen Wasserpfeife abgeleitet. Hier wird der Tabak in einer kleinen Schale verbrannt. Dieser Tabakrauch wird durch einen Schlauch mit einem MundstĂŒck inhaliert. Bei der E-Shisha erinnern die Form des MundstĂŒcks und die fruchtig-sĂŒĂe FlĂŒssigkeit an die klassische Shisha. Eine elektrische Wasserpfeife verwendet weder Kohle noch Tabak. Dazu gleich noch mehr.
E-Zigarette vs. E-Shisha: Gemeinsamkeiten
Das Prinzip einer E-Zigarette und einer E-Shisha ist das gleiche: Eine aromatisierte FlĂŒssigkeit wird elektrisch erhitzt und als Wasserdampf inhaliert. Sie enthalten einen AkkutrĂ€ger, einen Verdampfer und ein MundstĂŒck. DarĂŒber hinaus haben die Alternativen zu Zigaretten gemeinsam, dass keine Verbrennung stattfindet, dass weder Asche noch der Geruch von Zigarettenrauch entsteht und dass das Liquid in verschiedenen Aromen und NikotinstĂ€rken erhĂ€ltlich ist.
E-Shisha vs. E-Zigarette: Unterschiede
Aber kommen wir nun zu den Unterschieden. Der Unterschied zwischen E-Shisha und E-Zigarette liegt in den Details: Generell unterscheiden sie sich in Bezug auf Design, Handhabung und Haltbarkeit. Die Aktivierung einer E-Shisha erfolgt durch Inhalation. Bei der E-Zigarette hingegen ist es die Steuerung. Der Tank ist nicht nachfĂŒllbar und die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist deutlich geringer. Auch die AkkukapazitĂ€t kann nicht mithalten. FĂŒr diejenigen, die auf das weniger schĂ€dliche Rauchen einer Shisha zurĂŒckgreifen wollen, ist die E-Shisha aber definitiv einen Versuch wert! Gesund ist der Konsum natĂŒrlich auch so nicht. Hierzu gibt es eine Studie des BfR.
Bildquelle: (Quelle: https://pixabay.com/photos/shisha-shisha-smoking-smoking-smoke-4749223/)