Wenn der Garten zur erholsamen Ruhe-Oase wird

Der Sommer ist endlich bei uns angekommen und die warmen Sonnenstrahlen locken uns nach draußen. Zeit den Innenraum nach außen zu erweitern. Nach einem langen, anstrengenden Tag gibt es nichts Schöneres als in heimisch-ruhiger AtmosphĂ€re zu entspannen. Wer glĂŒcklicher Besitzer eines Gartens ist, sollte sich ĂŒberlegen einen stilvollen Lounge-Bereich einzurichten. Dieser wirkt großzĂŒgig und modern, versprĂŒht eine entspannte und ruhige AtmosphĂ€re. Mit einem spritzigen GetrĂ€nk auf dem Lounge-Tisch und einem guten Buch in der Hand ist der Alltagsstress schon fast wie weggeblasen. Auf was warten Sie also noch? Ran ans Werk!

 

Die perfekte Lounge im Garten

Ob in groß oder in klein, mediterran oder modern, gemĂŒtlich oder chic – eine Sitzgruppe passt in jeden Garten! Mit ein bisschen KreativitĂ€t und Eigeninitiative kann jeder Garten zur WohlfĂŒhloase werden. Ein Lounge-Bereich besteht zumeist aus niedrigen und weichen Sitzmöbeln, einem Beistelltisch und Accessoires fĂŒr eine einladende Stimmung. Inspirationen fĂŒr passende Möbel finden Sie in zahlreicher Form online, in BaumĂ€rkten und MöbelhĂ€usern. Oder schlendern Sie einfach mal durch Ihr Wohngebiet. Ein tolles Gadget ist ein kleiner Teich oder Tischbrunnen. WasserplĂ€tschern hat einen beruhigenden Charakter und hilft zu entspannen. Auch ein Sonnenschutz sollte nicht fehlen. Ein besonderes Highlight ist ein beleuchteter Sonnenschirm, so ist die Lounge zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Hingucker. Gerne kann dieser auch gleichzeitig ein Sichtschutz sein. Ein Wandschirm, auch Paravent genannt, kann gemĂŒtlichen Flair ausstrahlen und hilft gegen die tiefstehende Sonne. Lange VorhĂ€nge, die Sie an Stangen oder einem Pavillon montieren, haben einen Ă€hnlichen Effekt und lassen eine Gartenlounge zur absoluten WohlfĂŒhloase werden.

 

Welche Ausstattung ist die richtige fĂŒr mich?

Bevor Sie ĂŒber Stilfragen streiten, sollten Sie besser auf die QualitĂ€t der Möbel achten. Das Material muss vor allem der Witterung standhalten und sollte durch Sonneneinstrahlung nicht porös werden oder durch Regen aufquellen. Mittlerweile gibt es viele stilvolle und qualitativ hochwertige Möbel aus fast allen erdenklichen Materialien und Farben. Besonders robust sind Kunststoff-Möbel, aber auch an Holzmöbeln in hochwertiger QualitĂ€t und mit passender ImprĂ€gnierung haben Sie lange Freude. Achten Sie bei Kissen und Polstern auf Stoffe, die nicht leicht ausbleichen und wasserfest sind.

 

Als nĂ€chstes sollten Sie auf die FunktionalitĂ€t der Garteneinrichtung achten. Haben Sie genug Stauraum fĂŒr die Lagerung der Möbel zur VerfĂŒgung? Oder ist es vorzuziehen, klappbare Produkte anzuschaffen? NatĂŒrlich gibt es auch Lounge-Möbel, die Sie ĂŒber den Winter im Garten stehen lassen und mit einer SchutzhĂŒlle bedecken können. Hier sollten Sie aber unbedingt auf QualitĂ€t und die Herstellerangaben zur Lagerung achten. Auch das Gewicht der MöbelstĂŒcke kann eine große Rolle spielen. Möchten Sie einen festen Platz einrichten oder sollen Ihre Sitzgelegenheiten möglichst mobil sein, damit Sie diese auch mal verrĂŒcken können? Wenn Sie ein planungsliebender Mensch sind, machen Sie sich am besten vor der eigentlichen Saison Gedanken, denn so können Sie sich einige SchnĂ€ppchen sichern.

 

 

Relaxen im Einklang mit der Umgebung

Welches Design Sie fĂŒr Ihre Lounge wĂ€hlen, ist Geschmackssache. BlĂŒht der Garten in farbenfroher Pracht, sollten Sie jedoch darauf achten bei der Entspannungsecke nicht zu sehr auf Farbe zu setzen. Denn sonst wirkt alles zu bunt. Dominiert in Ihrem Garten jedoch vorwiegend GrĂŒn oder ist er mit viel Steinen bebaut, können Sie ruhig einen Farbkleks wagen. Sie lieben den Bauhausstil? Dann gefĂ€llt Ihnen eine Lounge mit klaren Linien und gedeckten Farben. FĂŒr ein harmonisches Gesamtbild ist es generell empfehlenswert, den Lounge-Bereich auf Ihren Garten-Stil abzustimmen:

 

  • Mediterraner Stil

Sie haben Ihren Garten mediterran angelegt, er erinnert an Italien oder SĂŒdfrankreich und versprĂŒht sĂŒdliche Sommerlichkeit. Mit einer Lounge-Einrichtung aus Holz, Rattan und Terrakotta holt Sie sich ein weiteres StĂŒck Mittelmeerflair nach Hause. Mit hellen Accessoires wie Kissen oder VorhĂ€ngen ist das Bild perfekt abgerundet.

 

TonkrĂŒge mit Patina, ein altes Fahrrad als Rankhilfe fĂŒr Kletterpflanzen und schmiedeeiserne Deko-Elemente zieren Ihren Garten? Dann passen in Ihre Gartenlounge alte Möbel von Verwandten oder vom Flohmarkt. Mit wenigen Handgriffen entsteht aus Omas altem Beistelltisch ein einzigartiger Gartentisch. Kombiniert mit einem weichen Sessel ist die Gartenlounge perfekt abgestimmt.

 

  • Romantischer Stil

Bei Ihnen findet man Rosen in zahlreicher Pracht, Tier- und Engelfiguren und Sie haben einen ĂŒppigen Bauerngarten angelegt? Beim romantischen Gartenstil dĂŒrfen Sie auch fĂŒr Ihren Lounge-Bereich kreativ und verspielt werden. Gerade kleine Details lassen sie wohnlich wirken. Mit vielen Kerzen und Kissen wirkt die Sitzecke schon gleich viel einladender. Wer es besonders gemĂŒtlich möchte, sollte sich einen Outdoor-Teppich vor seine Möbel legen.

 

Schreibe einen Kommentar