PrĂ€zisionssport: Neuer Zulauf fĂŒr wahre Klassiker

In den vergangenen Jahren ist es dem PrĂ€zisionssport nicht gelungen, jene mediale Aufmerksamkeit zu erreichen, wie sie sich die Verantwortlichen gewĂŒnscht haben. Stattdessen schien es sich weiterhin um eine Nische der körperlichen AktivitĂ€t zu handeln. Nun sind einige Sportarten dazu in der Lage, in einer völlig neuen Art und Weise auf sich aufmerksam zu machen und ihre AnhĂ€nger zu begeistern.

 

Das Bogenschießen

Viele kommen bereits im Kindesalter mit den Besonderheiten des Bogenschießens in Kontakt. Sie sichern sich die Möglichkeit, mit selbstgemachten Bögen Indianer zu spielen und dabei die ersten Erfahrungen mit dem SportgerĂ€t zu sammeln. Dass dabei eine deutliche Steigerung der PrĂ€zision möglich ist, zeigt ein Blick in den Bereich der Profis. Diesen gelingt es auf der Basis von Ruhe und Konzentration, ein prĂ€zises Schussmuster zu erreichen. Entscheidend dafĂŒr ist sogleich eine qualitativ hochwertige AusrĂŒstung, wie sie zum Bogensportbedarf zĂ€hlt.

LĂ€ngst gibt es verschiedene Ausformungen des Sports, der mehr Abwechslung bietet, als sich dies auf den ersten Blick vermuten lĂ€sst. Dazu zĂ€hlen das intuitive Bogenschießen oder das berittene Bogenschießen, welches noch stĂ€rker auf militĂ€rische Wurzeln zurĂŒckgefĂŒhrt werden kann. In seiner prĂ€zisen und technisierten Form kann das Bogenschießen als olympische Sportart gleichsam ein besonders großes Prestige entwickeln.

Darts mit neuem Aufwind

In den vergangenen Jahren konnte das klassische Darts einen Aufschwung hinlegen, wie er kaum fĂŒr möglich gehalten wurde. WĂ€hrend der Sport ĂŒber Jahrzehnte medial keine Rolle spielte und stark in den Klischees des Kneipenspiels verhaftet blieb, setzte zuletzt eine starke Professionalisierung ein. Nicht nur die Weltmeisterschaft erzielt inzwischen im Free-TV starke Quoten und die besten Spieler der Welt können sich getrost als Stars der Szene bezeichnen. Startersets, die fĂŒr die ersten Versuche im Darts ausreichen, sind bereits fĂŒr zweistellige BetrĂ€ge zu haben.

Deutlich wird diese Entwicklung nicht zuletzt bei einem Blick auf die Preisgelder, welche bei den großen Turnieren an die Spieler ausgeschĂŒttet werden. Auch auf diesem Gebiet offenbarte sich in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung. Aus mehr als zwei Metern Entfernung geht es fĂŒr die Spieler darum, mit den kleinen Pfeilen möglichst viele Punkte auf dem Board zu erzielen. Das wenige Quadratzentimeter große Feld, welches zum Erhalt von 60 Punkten fĂŒhrt, gilt dabei als magisches Ziel eines jeden Spielers. Die besondere Mischung zwischen geselligem Kneipenspiel und ernsthaftem Wettbewerb, die Darts bis heute auszeichnet, dĂŒrfte zu einem wesentlichen Teil fĂŒr den Erfolg der letzten Jahre verantwortlich gewesen sein.

Der Champion Golf

In der Kategorie des PrĂ€zisionssports belegt Golf nach wie vor den ersten Platz. Gemessen an der PopularitĂ€t gibt es keine andere Sportart dieser Kategorie, welche dazu in der Lage ist, ein solches Echo hervorzurufen. Durch die PopularitĂ€t der Turniere und der weltbesten Golfer sind Unternehmen lĂ€ngst dazu bereit, horrende Summen zu zahlen, um es auf die Werbebanden und Jerseys zu schaffen. Dieser Effekt der Kommerzialisierung zeigt sich auch bei einem Blick auf die Einnahmen der Golfprofis, die sich bisweilen mit einem einzigen Sieg in einem großen Turnier zur Ruhe setzen könnten.

Vielen Sportarten aus dem Bereich des PrĂ€zisionssports gelingt es nicht, sich ĂŒber den Status als unterhaltendes Element hinaus zu entwickeln. Diese drei Beispiele stellen mit ihrer Professionalisierung damit eine besondere Bedeutung unter Beweis.

 

Schreibe einen Kommentar