Matratzen sind neben einem soliden Gestell und dem passenden Zubehör das HerzstĂŒck im Bett fĂŒr erholsamen Schlaf. FĂŒr die Kaufauswahl sind Informationen ĂŒber MatratzengröĂe, ergonomische Aspekte, Materialien und Matratzentechnik hilfreich. Auch Kundenmeinungen aus der Praxis helfen bei der Vorbereitung des Kaufs. Letztendlich entscheidet die individuelle SchlafqualitĂ€t darĂŒber, welche Matratze die beste fĂŒr den geplanten Einsatzzweck ist.
Eine neue muss her? Matratzenkauf vorbereiten
Auch die besten Matratzen sind nach einigen Monaten oder wenigen Jahren abgelegen. Möglicherweise war bei der bisherigen Auflage schon zu spĂŒren, dass der körperliche Komfort nicht optimal war. FĂŒr die neue Matratze sollte dieses Empfinden mit in die Kaufauswahl einbezogen werden. Wer beispielsweise als SeitenschlĂ€fer auf einer Matratze fĂŒr RĂŒckenschlĂ€fer liegt, kann die GemĂŒtlichkeit durch eine spezielle SeitenschlĂ€fermatratze verbessern. Wer gerne auf einer festen Auflage ruht, sucht sich nĂ€chstes Mal besser eine feste Matratzensorte aus. Nach diesen Kriterien sollte der Kauf vorbereitet werden:
a) Matratzenart – Es gibt Rollmatratzen und solche mit Taschenfederkern, Kaltschaummatratzen und orthopĂ€dische Modelle. Individuell optimal ist eine AusfĂŒhrung in der richtigen Dicke, mit dem geeigneten Innenaufbau und in einer GröĂe, die den eigenen KörpermaĂen auch bei bewegten Schlafgewohnheiten gerecht wird.
b) MatratzengröĂe – Von der Baby- bis zur Erwachsenenmatratze reicht die Auswahl an Varianten. Zierliche erwachsene Menschen sollten durchaus unter den MatratzengröĂen fĂŒr Jugendliche die Modelle vergleichen. Denn auch fĂŒr diese Altersgruppe sind die AusfĂŒhrungen von innen heraus zum Teil mit komfortablen Liegezonen ausgestattet und haben eine gute Langlebigkeit.
c) Matratzenmarke – Badenia oder Hukla fĂŒhren Kaltschaum- und Taschenfederkernmatratzen, MSS Poly auch Rollmatratzen mit hoher PunktelastizitĂ€t. Bei der Auswahl sollte der Matratzenpreis nur eine untergeordnete Rolle spielen. Denn immerhin verbringt jeder Mensch tĂ€glich mehrere Stunden auf der möglichst bequemen Schlaf-AuflageflĂ€che.
Eigene Schlafgewohnheiten beim Matratzenkauf berĂŒcksichtigen
Seiten- oder RĂŒcken- oder BauchschlĂ€fer benötigen möglichst unterschiedliche MatratzenausfĂŒhrungen hinsichtlich der ElastizitĂ€t. Denn nur ein Körper, der wĂ€hrend des Schlafs ausgiebig entspannen kann, erholt sich wirklich. Ein schönes Beispiel ist der Schlaf auf Rollmatratzen. Diese gibt es in Latex, als Federkernmodell oder aus Schaumstoff. Der Vorteil des Schlafens mit einer Rollmatratze ist dasVerhalten des Auflagematerials. Dieses kann zu Transportzwecken stark zusammengepresst werden, was es auch unter dem SchlĂ€fer tut. So entstehen buchstĂ€blich im Schlaf auch auf der MatratzenflĂ€che stĂ€rker gepresste und locker stĂŒtzende Zonen. Auf diesen bleiben RĂŒcken, Schultern und Gelenke jederzeit in angenehmer Position. Wer mit allergischen Problemen zu kĂ€mpfen hat, sollte fĂŒr unbelastete Schlafgewohnheiten auch den Matratzenbezug berĂŒcksichtigen. Viele Rollmatratzen und andere AusfĂŒhrungen sind mit einem maschinenwaschbaren Bezug versehen, wodurch allergische Belastungen grĂŒndlich beseitigt werden können.
Testberichte und Kundenmeinungen als Entscheidungshilfe
In verschiedenen Testberichten zu Matratzen finden sich Hinweise auf die Haltbarkeit und das Liegeempfinden im Dauertest. Solche ErklĂ€rungen sind bei der Kaufauswahl hilfreich, weil sie nicht von Herstellern, sondern von Menschen in der Praxis zusammengefasst werden. Ebenso bewerten Kunden Matratzenmodelle nach persönlichem Schlafempfinden bzw. persönlichen Praxiserfahrungen. NatĂŒrlich enthalten solche Meinungen viele individuelle Aussagen, die nur einen ungefĂ€hren Anhaltspunkt fĂŒr die tatsĂ€chliche QualitĂ€t einer Matratze bieten. Dennoch sollte zu Modellen, die online angeboten werden, immer zusĂ€tzlich zur Artikelbeschreibung eine Kundenmeinung, zur Matratzenart besser zusĂ€tzlich ein Testbericht vorhanden sein. AuĂer bei sehr neuen Varianten sind viele Bewertungen und Berichte ein Indiz fĂŒr eine groĂe Kundenbeliebtheit. Diese spricht dafĂŒr, dass ein bestimmtes Modell sehr vielen Menschen unterschiedlicher GröĂe und unterschiedlichen Gewichts gleich hohen Schlafkomfort bietet.
Matratzen und Zubehör fĂŒr erholsamen Schlaf
Wer wirklich erholsam schlafen möchte, achtet beim Matratzenkauf auch auf Zubehör wie Kissen und Decken. Kriterien wie eine gute AtmungsaktivitĂ€t sind sowohl bei Matratzen als auch bei der BettwĂ€sche wichtig fĂŒr ein angenehmes Schlafempfinden. Ebenso wichtig ist der HĂ€rtegrad. Anders, als dies von fachlich Unwissenden beschrieben wird, bedeutet die Bezeichnung H1 oder H3 nur eine Empfehlung fĂŒr ein ungefĂ€hres Körpergewicht. Aber auch leichte Personen liegen möglicherweise rĂŒckenschonender auf einer hĂ€rteren Matratze, wĂ€hrend manche schwere Person durchaus eine weichere QualitĂ€t als angenehm empfindet. Der gute Mittelweg fĂŒr die individuell beste Auswahl ist ein Modell
– von hoher Lebensdauer (Kundenmeinungen können hierfĂŒr hilfreiche Aussagen treffen),
– mit der individuell optimalen HĂ€rte (in Testberichten steht vieles ĂŒber praktisch erprobtes Empfinden) und
– in der optimalen GröĂe, auch unter BerĂŒcksichtigung der Schlafgewohnheiten (zum Beispiel lieber etwas gröĂer fĂŒr „bewegte“ SchlĂ€fer).
Bild-Urheber: vadimgozhda / 123RF Lizenzfreie Bilder