Reisehumidor

Ein Zuhause fĂŒr Ihre Zigarren – der Humidor

Ein Humidor kommt von „humidus“, was auf Lateinisch „feucht“ bedeutet. Der BehĂ€lter ist meistens aus Holz gefertigt, aber Sie können ihn auch aus anderen Materialien finden. In einem Humidor werden ausschließlich Zigarren gelagert. Humidore sind mit einem Befeuchtungssystem bestĂŒckt, das die Aufgabe hat, die relative Luftfeuchtigkeit zu stabilisieren. Die Empfehlung liegt in einem Bereich, der von 68 Prozent bis 75 Prozent geht. Sollte die relative Luftfeuchtigkeit zu hoch sein, kann sich rasch beim Befeuchtungssystem sowie bei den Zigarren Schimmel bilden. Sollte die Luftfeuchtigkeit jedoch zu niedrig sein, können die Zigarren rasch austrocknen. Die Folge wird sein, dass Sie brĂŒchige Zigarren haben, die dazu noch einen bissigen und unangenehmen Geschmack haben.

Das beste Material fĂŒr einen Humidor

Reisehumidor Wichtig fĂŒr einen guten Humidor ist, dass er eine konstante, schon fast tropische Luftfeuchtigkeit im Inneren des Humidors halten kann. Auf diese Weise kann der Humidor das Aroma der Zigarren ĂŒber eine lange Zeitspanne halten. Das beste Material fĂŒr einen Humidor ist das Holz der „Spanischen Zeder“, das von der „Westindischen Zedrele“ ausgeschlagen wird. Es trĂ€gt auf der einen Seite mit zur Aromaentwicklung und zur Reifung der Zigarre bei. Und auf der anderen Seite hĂ€lt es SchĂ€dlinge wie TabakkĂ€fer und Milben ab. Die Spanische Zeder trĂ€gt darĂŒber hinaus dazu bei, die Luftfeuchtigkeit konstant im Inneren des Humidors zu halten, sodass Feuchtigkeit gut aufgenommen werden kann. Das Befeuchtungssystem kontrolliert zusĂ€tzlich die Luftfeuchtigkeit, sodass ein optimales Klima im Humidor besteht. Acrylpolymeren oder SchwĂ€mmen geben die aufgenommene Feuchtigkeit nach und nach an die Ă€ußere Umgebung ab. Um die Luftfeuchtigkeit anzuzeigen, wird ein Hygrometer benutzt. Die relative Luftfeuchtigkeit kann im Humidor mit einem Befeuchter, der elektrisch betrieben wird, eingestellt werden, der durch den Hygrostat kontrolliert wird.

Einige gute Tipps zur Nutzung

Es existiert der Glaube, dass der Stoff Propylenglykolm, wenn zum Befeuchtungswasser beigegeben, wegen der hygroskopischen Eigenschaft des Propylenglykolm, den Dampfdruck, der im Verdampfer herrscht, ideal einstellt, was so nicht stimmt. Propylenglykol hat allerdings den Effekt Schimmel gut zu unterdrĂŒcken. Ebenso verĂ€ndert der Stoff das Aroma und den Geschmack der Zigarre nicht. Zudem verbrennt der Stoff Propylenglykolm nicht auf krebserregende Weise, wie es z.B. bei BenzoesĂ€ure der Fall ist. Wasser sollte nicht zugegeben werden, da eine Zigarre ein Naturprodukt ist und alle ZusĂ€tze aufnimmt. Das Beste ist, sie so klimatisiert aufzuheben, wie sie in ihrem Herkunftsland verarbeitet wird. FĂŒr Sie noch einen guten Tipp: FĂŒr die Reise lohnt es sich einen Reisehumidor zu erwerben, denn ein Reisehumidor ist praktisch und einfach fĂŒr unterwegs.

Schreibe einen Kommentar