Der Michelin Alpin A4 – Ein berechtigter Dauerbrenner

Es ist noch nicht einmal Herbst und trotzdem sinken die Temperaturen schon, vor allem nachts, auf ganz schön tiefe Werte. Der Winter kündigt sich aus der Ferne an. Wieder einmal heißt es deswegen: Auto winterfest machen ist angesagt. Dazu gehört natürlich vorrangig die Ausstattung des Fahrzeugs mit Winterreifen. Der französische Reifenhersteller Michelin produziert einen Winterreifen, den Michelin Alpin A4, der schon seit längerer Zeit in Deutschland sehr stark nachgefragt ist. Worauf beruht diese hohe Nachfrage? Wurde der Reifen einfach gut vermarktet oder bietet er Leistungsvorteile, die ihn anderen Reifen gegenüber deutlich überlegen machen?

Bildquelle: Tirendo

Zunächst einmal hat der Michelin Alpin A4 seinen Status als einen der beliebtesten Winterreifen überhaupt, natürlich der Marke zu verdanken. Michelin ist zwar nicht, wie zum Beispiel der finnische Konzern Nokian, für seine Expertise speziell mit Winterreifen bekannt, dennoch gilt Michelin generell als renommierter und kompetenter Reifenhersteller und genießt ein durchweg positives Image. Abgesehen von diesem vorteilhaften Ausgangspunkt, hat der Winterreifen aber auch in zahlreichen Tests seine tatsächlich exzellenten Leistungen unter Beweis gestellt. Im ADAC Winterreifentest 2012 erreichte der Michelin Alpin A4 in der Reifengrößendimension 165/70 R14 (Geschwindigkeitsindex T) den ersten Platz.  Dies ist vor allem seinen guten Verschleißeigenschaften und der Kraftstoffeffizienz zuzuschreiben, zwei Kategorien, in denen der Reifen Bestnoten erzielte (0,8 und 1,8). Des Weiteren schnitt der Michelin Alpin A4 auf trockener und vereister Fahrbahn gut ab und zeigte außerdem zuverlässiges Verhalten bei Nässe. Insbesondere Handling und Kreis-/Seitenführung waren hier die siegbringenden Schlüsselelemente. Insgesamt wurde dieser beliebte Winterreifen mit einem ADAC-Urteil von 2,1 benotet, wobei sich die schlechteste Wertung auf das Prüfkriterium Geräusch bezog (3,4).

Mit einem Michelin Alpin A4 ist man in alpinen Gebieten und bei winterlichen Temperaturen und Straßenverhältnissen also wirklich gut beholfen. Er verspricht bis zu 10% mehr Grip beim Anfahren im Vergleich zu seinen Vorgängern und bis zu 5% kürzere Bremswege, was unter anderem der  weiterentwickelten Gummimischung Helio Compound + zuzuschreiben ist. Sein proaktives Reifenprofil gewährleistet sicheres Bremsverhalten und äußerste Stabilität bei jedem Wetter. Durch seine bereits erwähnten guten Verschleißeigenschaften ist er äußerst langlebig, zudem ist er mit der GREEN X-Markierung gekennzeichnet, die für ausgesprochen hohe Kraftstoffeffizienz steht.  Für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse sowie Vans ist dieser preisgekrönte Winterreifen also wirklich eine sehr gute Wahl.

Der Michelin Alpin A4 ist in folgenden Dimensionen erhältlich: Reifenbreite 165 -225, Reifenquerschnitt 45-70, Tragfähigkeitsindex 81-102, Geschwindigkeitsindex H, T, V. Die Felgenbreite wird also zwischen 5,0 Zoll und 8,0 Zoll liegen. Bestellen kann man den Michelin Winterreifen ganz einfach online, zum Beispiel hier bei tirendo.de.

Schreibe einen Kommentar